: | Nelkenwanderer Unterwegs zum Velmerstot
Sonntag 23. März, 9 Uhr Die 12 Kilometer Strecke mit 240 Höhenmetern ist ein wenig anstrengend Gäste sind immer willkommen Keine Einkehr Das Wandergebiet NSG Egge Nord am Egge-Osthang befindet sich zwischen Veldrom und Sandebeck, vom „Bedastein“ im Süden bis Preußisch Velmerstot im Norden, vom Eggekamm im Westen und der Leopoldstaler Straße (L 954) im Osten. Es ist ein großflächiges Buchenwaldgebiet aller Altersklassen mit zahlreichen Quellbächen, schmalen Bachauenwäldern sowie kleinflächig weiteren Feuchtwäldern, eingestreut immer wieder Bereiche, die meist mit Fichten bestockt waren. Es ist insgesamt ein äußerst strukturreiches Waldgebiet. Geologisch ist der Egge-Osthang aus Trias- und Juragesteinen aufgebaut, unterhalb des Eggekammes hat sich ein bedeutender Quellhorizont ausgebildet. Als Folge davon zeigt sich der gesamte mittlere Egge-Osthang durch zahlreiche Kerbtäler gegliedert. Am Weg direkt unterhalb des „Preußisch Velmerstot“liegt ein historischer Sandsteinbruch mit bis zu 40 Meter hohen Wänden. Der Velmerstot ist mit 464 m ü. NN höchste Berg des Eggegebirges. Das Gipfelplateau ist als ehem. Militärgelände stark anthropogen überprägt und wird durch Pflegemaßnahmen offen gehalten, um langfristig eine „Bergheide“ nach Vorbild des benachbarten „Lippischen Velmerstot“ zu entwickeln. Der hier befindliche Aussichtsturm wurde durch einen Brandanschlag stark in Mitleidenschaft gezogen und auf absehbare Zeit leider nicht zu betreten |

Mit den Nelkenwanderern unterwegs zum Velmerstot
- Name des Veranstalters: Gerhard Nagel
- Telefon: 0523508610
- E-Mail: [email protected]